Die Entwicklung der Vollkeramik ist beeindruckend. Moderne Zirkonoxide verschieben die Grenzen des Machbaren. Die High-End-Materialien überzeugen nicht nur durch ihre funktionellen Eigenschaften, sondern auch durch ihre herausragende Ästhetik. Was früher als Kompromiss in Sachen Natürlichkeit galt, eröffnet heute neue Dimensionen. Flemming Dental verbindet jahrzehntelanges Know-how mit zukunftsweisender Technologie und begleitet Zahnarztpraxen auf dem Weg zur optimalen vollkeramischen Lösung.
Micro-Layering hat sich als eigenständiges Verfahren neben der klassischen Vollverblendung und der Maltechnik etabliert. Im Mittelpunkt steht das Cut-Back-Gerüst. Flemming Dental setzt hier auf ein modernes, mehrschichtiges Zirkonoxid - ein Typenmultilayer. Dieses Material vereint verschiedene Zirkonoxide in einem Rohling und verbindet so höchste Festigkeit mit überzeugender Ästhetik. Eine hauchdünne Schicht aus Spezialkeramik (Micro-Layering) verleiht der Restauration ein natürliches, dreidimensionales Aussehen.
Der hohe Zirkonoxidanteil (Cut-Back-Gerüst) sorgt für Stabilität und Festigkeit auch bei weitspannigen Brücken. Durch die reduzierte Verblendstärke wird das Chipping-Risiko deutlich reduziert. Ästhetisch punktet Micro-Layering durch das mehrschichtige und multicolor Zirkonoxid und spezielle Pastenkeramiken, die lichtoptische Effekte und dreidimensionale Strukturen naturgetreu imitieren.
Die Frage „Welche Technik passt am besten zu meinem Patienten?“ wird in den regionalen Flemming-Laboren mit fundiertem Fachwissen und individuellem Blick beantwortet. Von der klassischen Vollverblendung bis zum modernen Micro-Layering stehen die Zahnersatzexperten den Praxen in allen Fragen zur Seite. Flemming begleitet den Entscheidungsprozess und fertigt maßgeschneiderte Lösungen, die ästhetisch und funktionell überzeugen.